Rezept von Siggi
Zutaten
Für das Stollenkonfekt
Außerdem
Zubereitung
Du benötigst: Topf, Backblech, Backpapier, Schüssel, Knethaken (Handrührgerät), Küchenmesser, Backpinsel
1. Schritt
Für das Stollenkonfekt Rum in einem Topf erwärmen. Rosinen und Zitronat zugeben und 5 Minuten darin ziehen lassen.Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Blech mit Backpapier belegen.
Unser Tipp
Du magst keine Rosinen?
Rosinen und Zitronat machen das Gebäck über Wochen hin saftig. Wer die Früchte nicht mag kann sie durch Cranberries, getrocknete und klein geschnittene Aprikosenstücke oder anderen Trockenfrüchten ersetzen. Statt in Rum kann man die Früchte auch in Orangensaft ziehen lassen.
2. Schritt
Mehl mit Backpulver, Zucker und Zimt in einer Schüssel mischen. Ei, Quark und weiche Butter zugeben und mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verkneten. Eingelegte Früchte abtropfen, mit den Mandeln zu den restlichen Zutaten geben und kurz verkneten.
3. Schritt
Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 cm dick ausrollen. Mit einem Messer kleine Quadrate ca. 3 x 3 cm schneiden und mit Abstand auf das vorbereitete Blech legen.
4. Schritt
Stollenkonfekt ca. 20 Minuten backen. Übrige Butter in der Zwischenzeit in einem kleinen Topf schmelzen. Heißes Stollenkonfekt direkt nach dem Backen von allen Seiten mit der flüssigen Butter bestreichen und direkt mit Puderzucker bestäuben. Kurz vor dem Verpacken erneut mit Puderzucker bestreuen. Lass es dir schmecken!
Unser Redaktionstipp
»
Auch toll zum Verschenken in der Weihnachtszeit: die fein-würzige selbstgemachte Bratapfel-Marmelade!
«